Controlling und betriebswirtschaftliche Beratung
Das Controlling beinhaltet das medizinische und kaufmännische Controlling. Aufgabe des Controllings ist es, die wichtigsten Betriebsdaten der einzelnen Unternehmen zu verarbeiten und innerhalb des Konzerns zu konsolidieren.
Um den Finanz- wie auch den medizinischen Bereich zu steuern, betriebsintern zu vergleichen und weiterzuentwickeln, nutzt das Controlling die in den Unternehmen erstellten Berichte, Statistiken und Kennzahlen.
Das Controlling wendet für seine Arbeit die Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung an.
Betriebswirtschaftliche Beratung |
- Situationsanalysen über die eingesetzten Controllingmittel; Konzeption von Controllingsystemen; Projekleitung, Beratung und Unterstützung beim Aufbau und der Implementation von Controllingsystemen; Realisierung von Balanced Scorecard-Systemen
- Kostenstellenrechnung
- Analyse der eingesetzten Kostenrechnungssysteme und -methoden auf Verbesserungspotential; Beratung bei der Neukonzeption und Optimierung der Kostenrechnung; Projektleitung und Beratung in der Realisierungsphase
- Kostenträgerrechnung, Fallkostenmodelle
- Konzeption Kostenträgerrechnung/Fallkostenmodelle; Kostenträgerrechnung, Beratung bei der Gestaltung des betriebswirtschaftlichen Modells; fachliche Beratung in der Realisierungsphase
- Analyse Aufbau- und Ablauforganisation
|